Das sind Deine Aufgaben
Der/die Studierende (m/w/d) soll im Rahmen der Projekt-/Abschlussarbeit (ca. 6 Monate) durch eine technisch-wirtschaftliche Betrachtung die potentiellen Fertigungsverfahren analysieren und bewerten, das optimale Fertigungskonzept wählen und die Realisierung planen. Dabei wird der/die Studierende (m/w/d) sehr eng mit unseren erfahrenen Experten zusammenarbeiten, die Tätigkeiten koordinieren und gemeinsam mit den Experten Entscheidungsvorlagen für das Management vorbereiten.
Über die Erstellung eines systematischen Projektmanagements vom Projektauftrag, Business Plan, Projektstrukturplan bis zu Meilensteinreviews etc. soll die Entscheidung für den optimalen Fertigungspfad getroffen werden und die nachgelagerte effiziente Umsetzung des Projektes ermöglicht werden.
Forschungsschwerpunkt und Aufgaben
- Effiziente Projektplanung und Projektkoordination, Entwicklung eines strukturierten Projektplans inkl. Meilenstein-Reviews und Projektcontrolling
- Aufnahme der ganzheitlichen Ist-Situation in Bezug auf Kalkulation der Fertigungs-/Logistikprozesse, Wertstrom-, Supply Chain- und Risikoanalyse
- Analyse der relevanten Fertigungstechnologien der Kunststoffproduktion und deren Automatisierungskonzepte
- Erstellung von Businessplänen und Wirtschaftlichkeitsberechnungen/-Kalkulationen unter Berücksichtigung eventueller Internationalisierungsmaßnahmen
- Auswahl und Bewertung der Fertigungs- und Automatisierungstechnologien hinsichtlich technischer und wirtschaftlicher Perspektive mit entsprechender Umsetzungs-empfehlung
- Umsetzungsplanung